Windows Update-Probleme beheben
Nicht immer verlaufen Windows-Updates reibungslos. Gibt es Update-Probleme, können die Fehlerquellen eine Vielzahl an Ursachen haben. Die nachfolgende Anleitung zeigt die Universal-Lösung unter den Fehlerbehebungen, um Update-Probleme zu beheben.
Methode 1 (WUpdate Reset)
Starten Sie die Eingabeaufforderung (CMD) oder die PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie folgende Befehle nacheinander ein. Jede Zeile muss mit der Enter-Taste bestätigt werden.
net stop wuauserv net stop cryptSvc net stop bits net stop msiserver ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old ren C:\Windows\System32\Catroot2 Catroot2.old net start wuauserv net start cryptSvc net start bits net start msiserver
Nach der erfolgten Prozedur muss der Computer neu gestartet werden. Nachdem Ihr System wieder gestartet ist, rufen Sie in den Systemeinstellungen die Option „Update und Sicherheit“ auf und suchen nach verfügbaren Aktualisierungen.
Methode 2 (SFC und DISM):
Diese Prozedur behebt Probleme anhand des Windows-Images, verwendet jedoch den Updater-Client des Systems. Sollte es der Fall sein, dass der Update-Client grundsätzlich nicht funktionsfähig ist, muss diese Prozedur anhand eines Datenträgers mit der Image-Datei durchgeführt werden. Eine Anleitung dafür gibt der Microsoft-Support hier.
- 1. Starten Sie die Eingabeaufforderung (CMD) oder die PowerShell mit Administratorrechten und geben Sie den Befehl sfc /scannow ein. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
- 2. Um DISM (Deployment Image Servicing and Management) auszuführen, geben sie folgende Befehle nacheinander in die Kommandozeile ein:
DISM /online /cleanup-image /scanhealth DISM /online /cleanup-image /restorehealth
Starten Sie nach erfolgter Prozedur Ihren Computer neu. Nach erfolgtem Neustart nach verfügbaren Aktualisierungen suchen. Die Update-Probleme sollten nun behoben sein.