Windows 10-Timeline abschalten
Mit dem Juli-Update (Redstone 4) veröffentlicht Microsoft ein neues Feature für Windows 10, die Timeline-Funktion. Sie dient dazu, die Aktivitäten des Benutzers auf dem entsprechenden Gerät aufzuzeichnen, protokolliert sichtbar zu machen und ggfs. über die Cloud auf andere Geräte zu übertragen.

Aufrufen lässt sich die Funktion, in dem Sie den Button neben der Suchleiste anklicken. Es handelt sich dabei zwar um ein nützliches Feature, jedoch wirft es sicherheitstechnische Bedenken auf. So können beispielsweise Mitbenutzer detailliert die Aktivitäten verfolgen: Aufgerufene Webseiten, benutzte Programme und Dateien. Ebenso wird das Aktivitätsprotokoll in die Cloud hochgeladen, damit es auf weiteren Windows-Geräten sowie auch mit Microsoft-Apps unter Android und iOS verfügbar wird. Per Default ist die Funktion aktiviert. Die nachfolgenden Schritte zeigen auf, wie Sie das Feature deaktivieren können.
Windows 10-Timeline deaktivieren
Rufen Sie dazu die Windows-Einstellungen auf, wählen Sie „Datenschutz“ aus.

In den Datenschutz-Einstellungen wählen Sie in der Seitenleiste unter Windows-Berechtigungen den Menü-Eintrag Aktivitätsverlauf.

Entfernen Sie hier den oder die Haken bei den Einträgen Windows meine Aktivitäten auf diesem PC sammeln lassen und Windows meine Aktivitäten auf diesem PC mit der Cloud synchronisieren lassen. Löschen Sie zuletzt mit dem Klick auf den Button „Löschen“ den bisher aufgezeichneten Aktivitätsverlauf.