Windows 10 Godmode aktivieren

Wie schon die Vorgänger 7, 8 und 8.1, hat Microsoft auch in Windows 10 den Godmode wieder implementiert. Mit dem „Gott-Modus“ können nicht nur übersichtlich alle Systemfunktionen angezeigt, sondern auch versteckte Features zugänglich gemacht werden. Wie man den „Gott-Modus“ aktiviert, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

Der Godmode, auch Windows Master Control Panel (WMCP) genannt, umfasst alle Windows-Einstellungen auf einen Blick. Selbst in der alten Systemsteuerung waren nicht alle der Funktionen übersichtlich gelistet oder gar zugänglich. Tatsächlich finden sich hier auch undokumentierte Funktionen. Aufgrund der neuen Modern UI-Optionen ist die Systemsteuerung zwischenzeitlich abgespeckt und wird auch auf Dauer aus dem Windows-Betriebssystem verschwinden, doch mit dieser Schaltzentrale stehen alle Aufgaben auf einen Blick zur Verfügung.

Hinweis

Ein Hinweis sei noch angebracht, bevor die einzelnen Einstellungen ausprobiert werden: Der Godmode richtet sich an erfahrene Nutzer! Sollten Sie weniger versiert im Umgang mit dem Betriebssystem sein, muss klar von der Nutzung des Modus abgeraten werden, da Sie im schlimmsten Fall das System unbrauchbar machen können!

Godmode aktivieren

Kopieren Sie den folgenden Text in die Zwischenablage:

Alle Features.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}

Erstellen Sie danach mit Rechtsklick im Kontextmenü einen neuen Ordner auf dem Desktop, dem Sie den soeben kopierten Namen geben. Nach Bestätigung mit der Enter-Taste erhält der Ordner automatisch ein neues Symbol.

Windows 10 Godmode

Damit stehen über 200 sonst versteckte oder gar nicht zugängliche Windows-Features zur Verfügung. Das Programmsymbol kann nach Belieben verschoben und in anderen Verzeichnissen abgelegt werden.

Godmode wieder entfernen

Löschen Sie einfach das Programmsymbol mit Rechtsklick im Kontextmenü. Da es sich lediglich um einen Shortcut handelt, besteht keinerlei Gefahr von Datenverlust o. ä.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen