Windows 10 für zehn Euro? Vorsicht!
Immer wieder stößt man auf verlockende Sonderangebote zu Microsoft Windows 10. Für zehn Euro soll der Käufer exklusiv das Betriebssystem erhalten, das sonst in der Home-Variante 145,00 Euro und in der Pro-Variante 259,00 Euro kostet. Beworben wird das ganze nicht etwa durch ominöse Werbeanzeigen oder dreiste Betrüger, sondern durch seriöse Computer-Fachverlage oder auch Online-Händler. Für gewöhnlich sollte man erahnen können, dass es sich dabei schlicht um Betrug handelt. Warum seriöse Verlage und Händler ungültige Seriennummern bewerben könnten, soll an dieser Stelle nun nicht zur Debatte stehen.

Gemessen an der Häufigkeit, scheint sich der Handel mit manipulierten Lizenzschlüsseln allerdings zu lohnen. Spätestens wenn der Käufer jedoch versucht den erhaltenen Key zu aktivieren, kommt die böse Überraschung: Der Product Key funktioniert nicht.
Fehlercode 0xc004f050
Dieser Code bedeutet, dass der eingegebene Lizenzschlüssel kann nicht verwendet werden. Entweder ist er schlicht ungültig, oder die Aktivierungs-Server waren gerade nicht erreichbar, was jedoch eher unwahrscheinlich ist. Um letzteres dennoch sicher auszuschließen, gedulden Sie sich einige Minuten und versuchen Sie danach erneut ihren Product Key zu aktivieren.
Ich bin betroffen, was kann ich tun?
- Wenn Ihnen ein potenziell gefälschter, physischer Datenträger vorliegt, kann dieser zur Echtheitsprüfung bei Microsofts PID-Service (Produktidentifikationsservice) eingereicht werden. Informationen zu diesem Prozess können Sie der verlinkten Microsoft-Seite entnehmen.
- Falls Sie eine potenziell gefälschte Seriennummer erworben haben, können Sie bei Verdacht nicht-lizenzierte Software ebenfalls bei Microsoft melden (How to Tell).
In beiden Fällen wäre es ratsam, umgehend den Microsoft-Support zu kontaktieren und dort die weiterführenden Schritte zu erfragen.
Mein Billig-Key funktioniert!
Es ist gut möglich, dass Sie einen solchen Product Key erwerben und dieser auch funktioniert. Es handelt es sich dabei möglicherweise um entwendete Schlüssel aus Volumenlizenzen oder schlicht gestohlene OEM Händler-Fassungen, sicher sagen kann das im Endeffekt jedoch nur der Verkäufer selbst. Sicher jedoch ist, dass Microsoft solche Lizenzen jederzeit deaktivieren kann und dies letztendlich dazu führen würde, dass Sie Ihr verwendetes Windows-Betriebssystem nicht mehr nutzen können.