Wenn Modern UI-Apps nicht mehr starten
Viele Kunden, die auf Windows 8 aktualisiert und Probleme haben, kamen mit identischen Problemen: Modern UI-Apps lassen sich nicht mehr starten. Windows 8 und 10 sind von dem Problem betroffen.
Ursache
Das Problem kann seine Ursache in der Windows-Registry haben, weitere Gründe spielen ebenfalls eine Rolle. In Blogs und Foren ist häufig zu lesen, dass der Grund dafür ein Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 oder 10 ist. Anhand der betroffenen Systeme von mir und von Kunden, die alle samt kein Upgrade einer vorigen Windows-Version erhalten haben, kann das weitgehendst ausgeschlossen werden.
Lösung
Die folgende Lösungsmöglichkeit greift etwas tiefer in das System selbst ein – in die Registry. Zuvor möchte ich eindringlich darauf hinweisen, dass die folgende Lösungsmöglichkeit auf meinen Testsystemen zwar geklappt hat, sie jedoch auf eigene Verantwortung hin durchgeführt werden!
Um in die Registry zu gelangen, muss zuerst mit der Tastenkombination WINDOWS + R die Eingabeaufforderung gestartet werden. Im dann erscheinenden Eingabefeld „regedit“ eingeben, und mit OK bestätigen. Aus der Liste in der linken Seite des Fensters, das nun erscheint, den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft suchen und anwählen. Hier befindet sich ein Unterordner mit dem Namen „Ole„. Dieser muss gelöscht werden.

Desweiteren muss unter HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows > CurrentVersion > Policies > System der Eintrag FilterAdministratorToken mit Doppelklick geöffnet, und bei Wert die Zahl „1“ eingetragen werden:

Nachdem diese Schritte ausgeführt wurden, muss Windows neu gestartet werden. Nach Neustart sollte das Problem mit den Apps, die sich nicht mehr starten lassen, behoben sein.
Möglichkeit 2: Inkompatible Anwendungsprogramme
Verschiedene Nutzer haben berichtet, dass es auch an nicht aktualisierten Anwendungsprogrammen sowie Treibersoftware liegen kann. Im Beispielfall lag es an Corel Draw X3, eine Aktualisierung auf die mit Windows kompatible Programmversion war erfolgreich.
Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass Ihre Anwendungsprogramme und auch Treibersoftwares mit Windows 8 kompatibel sind!
Möglichkeit 3: Zugriffsberechtigungen
Auf nur einem einzigen Kundenrechner hat der o. g. Weg nicht zum Erfolg geführt, dort lag das Problem offenbar an den Zugriffsberechtigungen. Diese Berechtigungen können durch die Programme von Drittanbietern, i. d. R. Antiviren-Softwares, ungewollt verändert werden, so dass der Startvorgangs der Metro-Apps aus „Sicherheitsgründen“ blockiert wird.
Zuerst müssen versteckte Dateien und Ordner sichtbar gemacht werden, das geht über den Menüpunkt Ansicht in einem beliebigen Ordner. Im Menüband der Ansicht lediglich die Checkbox Ausgeblendete Elemente aktivieren. Navigieren Sie zu folgendem Dateipfad:
C:\Benutzer\BENUTZERNAME\AppData\Local
Rechtsklick auf den Ordner „Packages“ > Eigenschaften, dann den Reiter Sicherheit auswählen.

Klicken Sie anschließend auf den Button Bearbeiten, dann auf Hinzufügen, und legen Sie den Benutzer „ALLE ANWENDUNGSPAKETE„ an:

Anschließend den Button Namen überprüfen betätigen und mit OK alle Dialogfenster schließen. Nach einem Neustart sollte sich das Problem auch hier erledigt haben.