Umstieg von Android auf iOS leicht gemacht
Fehlende Lizenzgebühren und eine große Auswahl an Geräten unterschiedlichster Preisklassen machen Android zu einem beliebten mobilen Betriebssystem. Geht es um einen Umstieg, so glauben die meisten, es geht dabei um einen Umstieg von Apples iOS zu Android. Sei es die Vielzahl an Schadsoftware, keine oder sehr verspätete (System)-Updates, mangelhafte Kontrolle bzw. Zugriffs- und Sicherheitseinstellungen von Apps, nicht aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware, schlechte Synchronisationsmöglichkeiten, unintuitive Bedienkonzepte oder gar die Fragmentierung – nicht jeder kann oder will mit dem Google-System.

Apps
Unbestritten gibt es die größte App-Auswahl für das Apple-System iOS, auch bei der Entwicklung neuer Smartphone-Programme gilt „iOS first“. Für Apps ist also mit Sicherheit gesorgt. Darunter fallen natürlich auch die von Google bekannten Apps wie Chrome, GMail, GoogleMaps, GDrive, Hangouts uvm.
Anders als bei Android, wo Apps zwar aus dem GooglePlay-Store, aber auch aus mehr oder weniger seriösen Quellen Programme installiert werden können, erfolgt die App-Distribution unter iOS entweder über das bekannte Allround-Talent und Mediencenter iTunes oder über das Gerät selbst durch einen gut sortierten App Store.

Eine Auflistung von Apps, die man nun unbedingt haben muss spare ich mir an dieser Stelle – dies sollte jeder Anwender für sich selbst entscheiden. iOS kommt mit den typischen Basic-Apps. Für Navigation, Fotos und Videos, Börsenkurse, E-Mails, Adressen, Notizen, Browsen und vieles mehr ist gesorgt. Ihnen muss aber klar sein, dass zuvor auf der Android-Platform gekaufte Apps nicht auf iOS und auch nicht umgekehrt übertragen werden können.
Übertragen von Kontakten, Kalendern und Mailkonten
Ihre Kontakte, die auf Android über Google-Konten synchronisiert wurden, können ohne weiteres auf iOS übertragen werden. Dazu öffnen Sie die Systemeinstellungen von iOS und wählen die folgenden Menüpunkte aus:
Mail, Kontakte, Kalender > Account hinzufügen > Andere > CardDAV-Account hinzufügen

Als Server tragen Sie „google.com“ ein, Benutzername und Passwort entsprechen dem Ihres Google-Kontos. Nach Bestätigung beginnt die Synchronisation automatisch, die Kontakte werden vollständig in iOS übernommen.
Übertragen von Medien
Ihre persönlichen Medien wie Musik, Filme, Fotos und Clips dürfen nicht fehlen! Es bietet sich also an, diese Aufgabe iTunes zu übertragen. iTunes verwaltet neben Musik, Filmen, TV-Sendungen und Clips auf Wunsch auch die Apps, kompatible eBooks und alle anderen Daten, die auf Ihr iOS-Gerät übertragen werden sollen oder schon darauf sind.
In der iTunes-Geräteübersicht können sie anschließend ausgewählt werden, ob alles oder spezielles auf das iOS-Gerät übertragen werden soll. Beispielsweise nur spezielle Songs, Playlisten, einzelne TV-Sendungen, Filme, Bücher etc. Da iTunes selbst nicht über eine Funktion zur Verwaltung von Fotos verfügt, können diese am Mac über iPhoto, oder am Windows-PC über selbst ausgewählte Ordner bzw. Foto-Mediatheken oder Ihre iCloud (siehe Punkt „iCloud“) übertragen werden.
Filme, die im iTunes Store gekauft wurden, können wie Musikdateien in der Geräteübersicht mit wenigen Klicks übertragen werden. Für weitere Filmdateien bietet sich der allseits bekannte VLC-Player an. VLC ist zwar eine Drittanbieter-Software, jedoch alternativlos, wenn es um Filme und Clips geht. Durch Hinzufügen in die VLC-Bibliothek über die Dateifreigabe (iTunes: Nach unten scrollen in der App-Übersicht), können auch diese übertragen. Auf Wunsch kann aber auch einfach über das Heimnetzwerk gestreamt werden:

Alternativ gibt es einige andere Mediencenter und -player, mit denen sich das iOS-Gerät ebenfalls synchronisieren lässt, beispielsweise bietet sich VLC hierfür sehr gut an.
iCloud
Ihre Kontakte, Termine, Notizen, Erinnerungen, Fotos, App-Einstellungen usw. können Sie auf Wunsch in der iCloud speichern. Fotos sind nicht einfach gespeichert, sondern synchron auf einem anderen iOS-Gerät, einem Mac oder Windows-PC übertragen. Eine komfortable Methode, um gerade eben auf einem iOS-Gerät getätigte Fotos sofort nach Aufnahme auf den Computer (Mac: iPhoto, Windows: Eigene Dateien > Fotostream) zu übertragen.
Zumindest auf dem Mac werden durch die iCloud die meisten Dinge wie Termine im Kalender, Notizen, Erinnerungen und noch viel mehr tadellos und synchronisiert – ein Termin, der im Kalender am Computer angelegt wird, ist sofort auf Ihrem iPhone oder iPad synchron. Als Windows-Nutzer müssen Sie Ihre Kalender- und weitere Apple-Dienste online über iCloud.com nutzen. Natürlich können beispielsweise für Kalender auch Dienste von Drittanbietern, zum Beispiel Google Calendar, eingebunden werden.
iWork
Mit iWork bietet Ihnen Apple ein Office-Paket kostenlos für iOS (und auch OS X) an. iWork beinhaltet Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentationen). Durch den iCloud-Dienst (siehe entspr. Punkt oben) werden erstellte Dokumente zwischen iOS-Geräten und auch Mac-Computern synchron gehalten.
Push-Dienste
E-Mails sofort nach dem Eintreffen anzeigen lassen? Sie möchten über Eilmeldung oder neuste Nachrichten informiert sein? Statusänderungen bei Facebook, Twitter, Tumblr, Google+, Pinterest, XING, ICQ und viele weitere? Die Liste der Dinge, die mit Push-Diensten unter iOS möglich sind ist lang, aber natürlich muss man nicht alles aus seinem Onlineleben „pushen“. Ständige Aktualisierungen gehen auch am Akku nicht spurlos vorbei. Bei einigen App-Diensten wie Wetterwarnungen empfiehlt es sich jedoch unbedingt die Push-Dienste zu aktivieren.
Sonst noch was?
Muss man sich auf Android mit den meisten nicht für Tablets angepassten Apps, die entweder überproportional oder winzig klein dargestellt werden abfinden, sind im Apples App Store die meisten Programme speziell für die Apple-Tablets angepasst verfügbar. Im App Store-Bereich können sie oben auf der Startseite nach iPhone oder iPad sortiert werden. Direkt auf den jeweiligen Geräten werden hingegen natürlich direkt nur die entsprechenden Apps angezeigt. Ebenfalls praktisch ist, dass viele Apps gar nicht extra umständlich doppelt heruntergeladen werden müssen, eine App kann für beide Geräte „kompatibel“ sein.
Schadsoftware?
Keine nennenswerte. Auch wenn es die OpenSource-Gemeinde nicht gerne hört, durch den offenen Quellcode sind Schwachstellen und andere Hintertüren ideal einzusehen und auszunutzen. Auch wenn diese durch die Community im Schnitt schneller behoben und ausgebessert werden können, sind über 99 Prozent der mobilen Schadsoftwares nur auf Googles Android-Platform ausgerichtet – was eben nicht an der höheren Verbreitung liegt.
Da die Distribution von iOS-Apps gezielt über Apples App Store verläuft und Apps vor der Veröffentlichung auch von Apple auf besagte Schadsoftware kontrolliert werden, wird diese strikt isoliert und iOS ist effektiv (auch durch weitere systeminterne Maßnahmen) geschützt. Eine „Rundumschutz-App“ ist also nicht erforderlich. Bitte denken Sie daran, dass dieses System und auch iOS selbst zwar eine große Sicherheit bieten, Sie jedoch nicht vor Phishing und weiteren ähnlichen Versuchen schützen können.
Häufig gestellte Fragen…
Wie kann ich zwischen Apps navigieren?
Drücken Sie zwei Mal schnell den Homebutton („Doppelklick“), es öffnet sich eine Übersicht aller geöffneten Programme zur Auswahl.
Tipp: Durch ’nach oben wischen‘ können Sie beliebige Programme beenden.
Wie erstelle ich einen Screenshot?
Drücken Sie gleichzeitig Homebutton und Power-Knopf. Das Bildschirmfoto wird im Foto-Ordner unter „Aufnahmen“ hinterlegt.
Wo finde ich die Suchfunktion?
Platzieren Sie Ihren Finger in etwa der Mitte des Homescreens und wischen Sie nach unten.
Wo finde ich den Sprachassistenten?
Homebutton lange (1-2 Sekunden) gedrückt halten, Siri öffnet sich.
Wo finde ich Schnelleinstellungen?
Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben.
Wo erhalte ich eine Gesamtübersicht über Termine, Mitteilungen, E-Mails, Wetter etc.?
Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten. Die Mitteilungszentrale öffnet sich.
Wie kann ich einen Hard- und Soft-Reset durchführen?
Soft-Reset: Halten Sie Power-Knopf und Homebutton solange gleichzeitig gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. iOS startet neu.
Hard-Reset: Halten Sie den Power-Knopf solange gedrückt, bis eine Aufforderung zum Ausschalten erscheint. Sobald Ihr iOS-Gerät vollständig heruntergefahren hat, drücken Sie den Power-Knopf erneut für einige Sekunden, um es wieder zu starten.
Hinweis: Bei einem Hard-Reset handelt es sich nicht wie oft angenommen um das Zurücksetzen Ihres Geräts auf Werkseinstellungen!
Wie kann ich mein iOS-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Zum Zurücksetzen schließen Sie Ihr iOS-Gerät via Kabel an den Computer an, öffnen Sie iTunes und betätigen Sie den Button: „iPhone/iPad wiederherstellen“. Hierbei werden Ihre persönliche Daten, Apps und Einstellungen von Ihrem Gerät entfernt!
Nach der Neuinstallation von iOS werden Apps und persönliche Daten aus dem automatisch erstellten Backup via iTunes wiederhergestellt. Für den Fall, dass Sie Ihre Daten, Apps und Medien manuell übertragen möchten, können Sie die Option durch Klick auf den entsprechenden Button bei Aufforderung nach Neuinstallation verneinen.
Wie kann ich die Ausrichtungssperre aktivieren/deaktivieren?
Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben und wählen Sie das Piktogramm für die Ausrichtungssperre.
Wie kann ich Drahtlosverbindungen deaktivieren?
Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, wählen Sie das Flugzeugsymbol. Hierdurch werden Mobilfunk, Bluetooth, GPS, WLAN und weitere Dienste deaktiviert.
Wie kann ich eine App löschen oder auf dem Homescreen verschieben?
Durch „langes Drücken“ auf die entsprechende App, bis die Apps zu wackeln beginnen. Durch Antippen des erscheinenden „X“ können Sie die App entfernen, durch gedrückt halten und ziehen kann sie verschoben werden. Apps, die auf einen anderen Homescreen verschoben werden sollen, müssen „über den Rand des Bildschirms“ gezogen werden.
Wie erstelle ich einen Ordner?
Drücken und halten Sie die App, die sie in einen Ordner verschieben möchten. Sobald die App-Symbole zu wackeln beginnen, ziehen Sie es auf ein zweites Symbol, das ebenfalls in den Ordner soll. Durch diese Prozedur wird ein Ordner erstellt. iOS fügt standardmäßig einen Benennungsvorschlag für den Ordner ein, dieser kann in der Kopfzeile entsprechend umbenannt werden.
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt…
Stellen Sie Ihre Frage in der Kommentarspalte.