Der über viele Jahre bekannte Startsound (aka “Gong”) aus Mac-Computern wurde von Apple bei Modellen abEnde 2016 deaktiviert. Seit macOS Big Sur ertönt der Start-Ton zwar wieder, jedoch nicht zum Gefallen aller Benutzer. Nachfolgend...
Im Artikel Bootfähigen USB-Stick unter macOS erstellen steht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines startfähigen USB-Sticks unter macOS bereit. Häufig kommt bei den Lesern die Frage auf, warum der Terminal-Kopierbefehl /dev/rdisk statt /dev/disk verwendet wird...
Mit der Windows 10-App Ausschneiden und skizzieren (engl. Snip & Sketch) beerdigte Microsoft das beliebte Snipping Tool. Zwar musste das neue Programm einiges an gewohnten Funktionen einbüßen, doch bietet auch dieses seine Vorzüge und...
Beim Verkauf oder der Entsorgung eines Computers, stellen interne Festplatten ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Um so wichtiger ist daher das sichere Löschen, doch gerade bei Apple-Geräten ist das schwierig. Die Gehäuse sind oftmals verklebt...
TempleOS ist keine Neuerscheinung und in Fachkreisen auch namentlich nicht unbekannt. Der Schöpfer dieses Systems heißt Terry A. Davis, er verstarb Anfang August 2018 im Alter von 48 Jahren. Ich stieß zufällig in der...
Die bekannte Backuplösung Time Machine Backups von Apple bietet unter anderem das Feature Mobile Backup. Dabei werden für mobile Rechner, die unterwegs zeitweilig keine Verbindung zu einer Backup-Festplatte oder einem anderen Speichermedium haben, lokale...
Hosting, Recherchen sowie das Schreiben von Artikeln und weiteren Themen kosten viel Zeit und Geld. Sie können mit einer kleinen Spende bestendende, zukünftige Artikel sowie den Weiterbestand dieser Webseite fördern.