MS-DOS

Microsoft DOS (MS-DOS) bzw. Disk Operating System ist ein Betriebssystem der Microsoft Corporation. Im Gegensatz zu Windows-Systemen verfügt DOS über keine grafische Benutzeroberfläche, sondern wird ausschließlich über die Befehlszeile bedient. Erstmals 1982 veröffentlicht, diente es noch bis zum Jahr 1999 als Unterbau für verschiedenste Windows-Systeme. 1985 veröffentlichte Microsoft Windows 1.0 und damit die erste, von Microsoft geschaffene grafische Benutzeroberfläche.

MS-DOS 6.22

Versionsübersicht

Hervorgegangen aus QDOS, 86-DOS und dem für IBM lizenzierten PC-DOS, kam der Name MS-DOS erstmals in Version 1.25 im Jahr 1982 auf. Das Betriebssystem bot damals nur einen geringen Funktionsumfang, so zum Beispiel gab es unter Version 1.25 nicht einmal Verzeichnisse. Erst mit DOS 2.0 im Jahr 1983 kamen auch die ersten Anwenderprogramme wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation von Drittanbietern hinzu. DOS selbst bot bis zum Schluss lediglich einen Texteditor (EDIT).

Taschenrechner, Termin- oder Kontaktverwaltungsprogramme kamen erst mit Windows oder durchweitere Drittanbieter. Erst ab Version 6.0 fügte Microsoft eine größere Programmauswahlbei, darunter beispielsweise die Möglichkeit Backups auf Disketten zu erstellen (MSBACKUP). CD-ROM-Treiber und auch der bekannte Virenschutz MSAV, Datenübertragung per Schnittstelle sowie die Defragmentierung.

Das letzte eigenständige MS-DOS war DOS 6.22 (1994). Als späterer Windows-Unterbaufolgten noch DOS 7.0 im Jahr 1995 und 7.10 (1996) und 8.0 (1999) zum Einsatz in Windows ME. Diese Systemversion war erstmals nicht mehr selbstständig lauffähig. Die Windows NT-Reihe hingegen basierte nie auf einem DOS-Unterbau.

MS-DOS Shell. Erste Versuche einer grafischen Benutzeroberfläche

Die wichtigsten DOS-Befehle

BefehlBeschreibungVollst. BezeichnungAnwendungsbeispiel
cdWechselt das Verzeichnischange directorycd <Verzeichnisname>
dirListet den Verzeichnisinhalt aufdirectorydir <Verzeichnisname>
delLöscht Dateiendeletedel <Dateiname>
deltreeLöscht Verzeichnissedelete treedeltree <Verzeichnisname>
mdErstellt Verzeichnissemake directorymd <Verzeichnisname>
clsLöscht den Bildschirminhaltclear screencls
copyKopiert Dateien und Ordnercopycopy <Quellverzeichnis> <Zielverzeichnis>
treeListet Unterverzeichnisse auftreetree
dateZeigt oder ändert das Datumdatedate
timeZeigt oder ändert die Uhrzeittimetime

Die wichtigsten Programme aus dem Lieferumfang von MS-DOS 6.22

BefehlAnwendungBezeichnung
editTexteditorMS-DOS Editor
qbasicProgrammiereditorMicrosoft QBasic
msbackupBackup-ProgrammMicrosoft Backup
msavAntiviren-ProgrammMicrosoft Anti-Virus
defragDefragmentierungMicrosoft Defrag
chkdskFestplattenüberprüfungCheck Disk
vsafeÜberwachung auf SchadsoftwareVirus Safe
helpSystem-Hilfe und BefehleMS-DOS Hilfe
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen