Microsoft Edge zurücksetzen
Microsoft Edge zurücksetzen ist nötig, wenn der Nachfolger des Internet Explorers nach verschiedenen Windows-Updates zu Problemen führt. Das Programm lässt sich nicht mehr starten, stürzt sofort ab ohne eine Fehlermeldung anzuzeigen.
In Foren finden sich dazu häufig Hinweise, dass hinter dem Problem eine installierte Firewall oder ein Anti-Virenprogramm stecken könnte. In meinen Tests zu diesem Problem hat sich davon nichts bestätigt. Das Microsoft-Tool zur Reparatur von Modern-UI-Apps schaffet keine Abhilfe. Neu installieren lässt sich Microsoft Edge nicht, dazu ist das Programm zu tief in das System integriert. Das empfohlene Zurücksetzen von Windows führt zwar zum Erfolg, ist jedoch eine lange Prozedur, die mit vielen Umständen verbunden ist.
Problemlösung
- Öffnen Sie ein Windows-Explorer-Fenster und navigieren Sie zu folgendem Pfad:
> %localappdata%\Packages
Löschen Sie den Ordner Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe. - Starten Sie Ihren PC neu.
Ein Neustart ist zwingend erforderlich, andernfalls sind alle Änderungen wirkungslos. - Nach dem der PC wieder gestartet und Sie sich angemeldet haben, öffnen Sie die Windows PowerShell als Administrator (Rechtsklick auf das Programm-Icon und „Als Administrator ausführen“ auswählen) und geben Sie folgenden Befehl ein:
> Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register „$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml“ -Verbose} - Starten Sie Ihren PC nochmals neu.
Nach erfolgtem Neustart sollte Edge wieder wie gewohnt funktionieren.
