Kernel
Jedes Betriebssystem hat einen wichtigen Bestandteil, den Kernel. Oft wird fälschlicherweise angenommen, dass es sich dabei um den Kern des Prozessors handelt. Eine der Hauptaufgaben des Systemkerns besteht darin, mit der Hardware des Computers zu kommunizieren. So wird beispielsweise einer Anwendung erlaubt, auf Maus- oder Tastatur-Eingaben zuzugreifen, oder überhaupt erst Daten auf die Festplatte zu schreiben.
Auch die Speicherverwaltung ist eine wichtige Aufgabe des Kernels, damit jedem Prozess ein Anteil an verfügbarem Arbeitsspeicher zugewiesen werden kann. Die Prozessverwaltung des Kernels ermöglicht auch die Steuerung von Programmen, damit können beispielsweise mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden. Unter Microsoft Windows zeigt beispielsweise der Task-Manager, welche Programme verwaltet werden.
Während Windows auf den NT-Kernel setzt, verwendet macOS XNU, Linux den Linux-Kernel.