Ist jedes zweite Windows schlecht?

Kündigt Microsoft ein neues Windows an, laufen die Spekulationen auf Hochtouren. Man kennt es, es sieht anders aus und besitzt neue Funktionen, die man bisher auch nicht gebaucht hat – das kann doch gar nichts taugen. Außerdem läuft das aktuelle System zufriedenstellend. Und dann gibt es die ungeschriebene Regel, jedes zweite Windows war schon immer schlecht. Doch ist da wirklich etwas dran?

Im Oktober 2021 war es soweit, Microsoft veröffentlichte das neue Windows 11. Obwohl niemand zum Umstieg gezwungen wird und der Support für Windows 10 noch bis zum 14. Oktober 2025 bestehen bleibt, tat sich Microsoft keinen Gefallen, viele noch neuere PCs obsolet zu machen. Zweifelsohne eine fragwürdige Entscheidung, doch für die Qualität des neuen Systems ist das nichtssagend.

Wir bleiben im Folgenden bei den normalen Systemversionen, Server und Workstations wie NT sind nicht miteinbezogen.

Die gut/schlecht-Reihenfolge

Win XPWin VistaWin 7Win 8Win 10Win 11

Diese Darstellung etablierte sich quasi zum Standard im Netz. Der Logik zufolge muss das neue Windows 11 schlecht sein. Kaum verwunderlich, es überschlagen sich bekannte IT-Portale schon Monate vor der Veröffentlichung immer wieder mit Mutmaßungen und Horrormeldungen. Und die Allheilslösung ist natürlich der Umstieg auf Linux.

Doch die Reihenfolge stimmt so nicht, es fehlt Win 8.1. Dieses Betriebssystem war kein Update, sondern eine eigenständige Systemversion. 8 wie 8.1 waren beide nicht sehr beliebt. Folgt man nun der Logik und der Nachfolger ist wieder ein schlechtes Betriebssystem, trifft es diesmal Windows 10 – welches außerordentlich beliebt ist und vielfach als „Bestes Windows aller Zeiten“ betitelt wird.

Win XPWin VistaWin 7Win 8 Win 8.1Win 10Win 11

An der Reihenfolge ist nichts abzuleiten

Die Einteilung in gutes und schlechtes Betriebssystem begann mit Windows XP, daher nehmen wir es als Ausgangspunkt. ME war unbestritten das unbeliebteste Microsoft-Betriebssystem aller Zeiten. Es war höchst instabil, stürzte oft ab und basierte noch auf MS-DOS, obwohl sich die stabile NT-Technologie längst bewährt hatte und mit dem Monate zuvor erschienenen Win2000 etabliert war.

Tatsächlich erschien Windows 2000 im Februar des Jahres 2000, während ME im September veröffentlicht wurde, sieben Monate später. Dazu aber gleich unten mehr. So sieht die Timeline aus, wenn der Logik gefolgt wird:

Win 1.x Win 2.xWin 3.xWin 95Win 98Win 2000Win ME[Win XP]

Windows 95 wurde alles andere als geschätzt, trotzdem Microsofts Erfolgsgeschichte hier erst richtig Fahrt aufnahm. Das liegt daran, dass erst mit Win95 Computer erschwinglicher wurden und als Massenware in die Privathaushalte Einzug hielten. Bei Unternehmen war die 3.x-Reihe durchaus beliebt. Aus diesem Grund wurde der Support für das 1993 erschienene Win3.11 auch erst 2008 endgültig eingestellt. 1.x und 2.x waren im engeren Sinne nur grafische Benutzeroberflächen für MS-DOS. Doch waren sie selbst unter enthusiastischen DOS-Anwendern verpönt.

So oder so, die Reihenfolge ist auch hier nicht zutreffend. Trotz des früheren Erscheinungsdatums war der offizielle Nachfolger von Windows 98 nämlich nicht Win2000, wie oft fälschlich behauptet wird, sondern Windows ME. 2000 wurde für professionelle Nutzer in Unternehmen konzipiert und war nicht für den Einsatz auf dem Heim-PC gedacht. Es war demnach Nachfolger von Windows NT 4 Workstation, fand im Endeffekt jedoch ebenfalls auf Heimcomputern eine starke Verbreitung. Wenden wir die Logik hierauf an, sieht die Timeline folgendermaßen aus:

Win 1.x Win 2.xWin 3.xWin 95Win 98Win MEWin 2000 [Win XP]

Nun ist ME ein beliebtes Windows. Nein, es passt überhaupt nicht.

Die Timeline nach tatsächlicher Beliebtheit

Win 1.x Win 2.xWin 3.xWin 95Win 98 Win MEWin 2000Win XP
Win Vista Win 7 Win 8 Win 8.1Win 10 Win 11

So würde die Timeline aussehen, wenn sie nach der tatsächlichen Beliebtheit der Windows-Systeme geordnet wäre. Es lässt sich klar erkennen, dass es keine Reihenfolge gibt und besonders zum jetzigen Zeitpunkt noch absolut unklar ist, ob Windows 11 ein gutes oder ein schlechtes Betriebssystem sein wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen