Cloud-Speicher im Überblick

Cloud-Speicher bieten immer und überall Zugriff auf Dokumente, Dateien, Ordner, Musik, Fotos, Videos und andere Daten – eine Internetverbindung vorausgesetzt. Dateien können für andere Personen freigegeben oder gleich zusammen bearbeitet werden. Inzwischen bieten viele Betreiber Cloud-Speicher an, nachfolgend finden Sie die bekanntesten Dienste samt ihrem Leistungsspektrum zur Übersicht.

Dropbox

Unter den Cloud-Anbietern stellt Dropbox wohl den bekanntesten dar. Mit einem vielfältigen Angebot an Aboplänen aber nur zwei Gigabyte kostenlosem Speicherplatz, stellt dieser Anbieter seine Software auch für das Linux-Betriebssystem bereit. Dabei zeichnet sich Dropbox durch seine hohe Zuverlässigkeit, Zusatzfunktionen und den Datenaustausch in Teams aus. Dropbox versorgt seine Privat- sowie geschäftlichen Nutzer mit Software für alle gängigen Betriebssysteme und gehört zu den wenigen, die gegen entsprechenden Preis unbegrenzten Cloud-Speicherplatz anbieten. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 2 GB
Max. Erweiterbarkeit: Unbegrenzt
Serverstandort: USA*
Staffelung: 2 GB, 1 TB, 2 TB, 3 TB, unbegrenzt
Günstigster Tarif: 8,25 EUR/Mon. für 1 TB
Teuerster Tarif: 15,00 EUR/Mon. für unbegrenzt
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS, Linux)
Sync:
WebDAV:

Google Drive

Mit großzügigen 15 Gigabyte kostenlosem Speicherplatz stellt Google Drive bei der Speicherkapazität die Nummer 1 dar. Ohne Zweifel sind auch die kostenpflichtigen Modelle mehr als günstig. Wer ein Android-Smartphone mit einem Google-Konto registriert hat, dürfte bereits über diesen Dienst verfügen. Hier werden durch die Google-Apps Fotos, Videos, Dokumente, App-Daten und anderes gespeichert. Auch für den Desktop ist gesorgt, hierfür bietet Google auch eine Backup-Software für Windows und macOS an. Bei der Speichererweiterung zeigt sich Google im höheren Bereich allerdings eher teuer. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 15 GB
Max. Erweiterbarkeit: 30 TB
Serverstandort: USA*
Staffelung: 100 GB, 200 GB, 2 TB, 10 TB, 20 TB, 30 TB
Günstigster Tarif: 1,99 EUR/Mon. für 100 GB
Teuerster Tarif: 299,99 EUR/Mon. für 30 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:

Amazon Drive

Es gibt vermutlich nichts, was Amazon nicht anbietet, so auch einen Cloudspeicher Dienst. Was nur die wenigsten wissen, Amazon ist unter den Cloud-Anbietern mit AWS/S3 sogar ein Vorreiter in diesem Bereich. Bei Amazon Drive lassen sich Fotos, Videos, Dokumente und andere Daten speichern. Wer ein Amazon Kindle besitzt, findet hier auch seine in der Cloud gespeicherten Bücher wieder. Was diesen Dienst besonders macht, für Fotos gilt unbegrenzter Speicherplatz. Für Prime-Mitglieder gibt es fünf Gigabyte „gratis“, die Erweiterungsmöglichkeiten glänzen gerade bei höheren Speichermodellen mit einem guten Preis. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher:
Max. Erweiterbarkeit: 30 TB
Serverstandort: USA*
Staffelung: 100 GB, 1-10 TB, 20 TB, 30 TB
Günstigster Tarif: 11,99 EUR/Jahr für 100 GB
Teuerster Tarif: 1799,10 EUR/Jahr (149,93 EUR/Mon.) für 30 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:
Bemerkungen: Amazon Prime-Mitglieder erhalten 5 GB kostenlosen Speicher und unbegrenzten Speicherplatz für Fotos.

Microsoft OneDrive

Mit Windows 10 bietet Microsoft mit OneDrive (ehemals bekannt als Live Mesh) einen fest in Windows eingebundenen Cloud-Speicherdienst. Was OneDrive von anderen Anbietern unterscheidet, hier besteht die Möglichkeit, Dateien im Betriebssystem per Mausklick in die Cloud auszulagern, ohne lokal auf der Festplatte Speicherplatz in Anspruch zu nehmen. Mobile Apps stehen für Android und iOS ebenfalls zur Verfügung. Wer ein Office365-Abo abgeschlossen hat, erhält automatisch ein Terabyte Speicherplatz. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 5 GB
Max. Erweiterbarkeit: 6 TB
Serverstandort: USA*
Staffelung: 5 GB, 50 GB, 1 TB, 6 TB
Günstigster Tarif: 2,00 EUR/Mon. für 50 GB
Teuerster Tarif: 99 EUR/Jahr für 6 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:

Apple iCloud

Spätestens mit einem iPhone besitzt jeder ein iCloud-Konto. Hier werden neben App-Daten auch aufgenommene Fotos, Videos oder Dokumente gespeichert. Wer dazu noch einen Mac besitzt, findet die iCloud im Betriebssystem macOS verankert auch als Datenspeicher für Dokumente und anderes. Auch für Windows gibt es diesen Dienst, dieser lässt sich natürlich durch die Software ebenfalls in das System einbinden. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 5 GB
Max. Erweiterbarkeit: 2 TB
Serverstandort: USA*
Staffelung: 50 GB, 200 GB, 2 TB
Günstigster Tarif: 0,99 EUR/Mon. für 50 GB
Teuerster Tarif: 9,99 EUR/Mon. für 2 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (iOS)
Desktop App: ✓ (macOS, Windows)
Sync:
WebDAV:

STRATO HiDrive

Bekannt für Server, Domains und Webhosting, bietet STRATO mit dem bekannten HiDrive auch fünf Gigabyte kostenlosen Speicher Made in Germany an. Hier wird aber zwischen kostenlosem und kostenpflichtigem Speicher unterschieden – zumindest was das Webinterface anbelangt. STRATO zeigt sich in allen Bereichen als sehr zuvorkommend und zuverlässig, auch das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich sehen lassen. Hier geht es zum kostenpflichtigen, hier zum kostenlosen Angebot

Kostenloser Speicher: 5 GB
Max. Erweiterbarkeit: 2 TB
Serverstandort: Deutschland
Staffelung: 10 GB, 500 GB, 1 TB, 2 TB
Günstigster Tarif: 2,00 EUR/Mon. für 100 GB
Teuerster Tarif: 15,00 EUR/Mon. für 2 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:

Telekom Magenta Cloud

Bei Magenta Cloud handelt es sich um den Cloudspeicher der Deutsche Telekom. Eine Registrierung bei diesem Dienst setzt keinen Vertrag mit der Telekom voraus. Mit zehn kostenlosen Gigabyte kann sich der Dienst mit sehr komfortabler Benutzeroberfläche sehen lassen. Alle gängigen Funktionen sowie Software stehen zur Verfügung, preislich im grünen Bereich. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 10 GB
Max. Erweiterbarkeit: 1 TB
Serverstandort: Deutschland
Staffelung: 50 GB, 100 GB, 1 TB
Günstigster Tarif: 1,95 EUR/Mon. für 50 GB
Teuerster Tarif: 9,95 EUR/Mon. für 1 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:

web.de Online-Speicher

Kein deutscher Internetnutzer kann noch nicht von web.de gehört haben. Der seit Urzeiten für kostenlose E-Mail-Adressen und Online-Fax-Versand bekannte Anbieter, bietet natürlich auch einen Cloudspeicher. Mit leider nur zwei Gigabyte kostenlosem Speicherplatz wird eine einfache Datenverwaltung auf allen gängigen mobilen Systemen, am Desktop leider nur für Microsoft Windows angeboten. Immerhin, der Serverstandort befindet sich in Deutschland und nach dem ersten Upload einer Datei erhält man dauerhaft zwei weitere Gigabyte Speicherplatz gratis dazu – macht insgesamt vier Gigabyte. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 2 GB
Max. Erweiterbarkeit: 1 TB
Serverstandort: Deutschland
Staffelung: 20 GB, 50 GB, 1 TB
Günstigster Tarif: 1,99 EUR/Mon. für 20 GB
Teuerster Tarif: 9,99 EUR/Mon. für 1 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows)
Sync:
WebDAV:
Bemerkungen: Basic-Speicher 2 GB, nach dem ersten Dateiupload werden dauerhaft weitere 2 GB freigeschalten.

GMX MediaCenter

Der bekannte, deutsche Freemail-Anbieter GMX bietet zwar zwei Gigabyte kostenlosen Speicherplatz, in diesem Fall aber nur im Verbund mit einer E-Mail-Adresse. Nach dem ersten Datenupload werden zwei weitere Gigabyte dauerhaft freigeschaltet. Preise sowie Leistung ähneln alles in allem sehr dem Angebot von web.de – kein Wunder, sowohl web.de als auch GMX gehören zum bekannten Telekommunikations-Unternehmen 1&1. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: (2 GB)
Max. Erweiterbarkeit: 1 TB
Serverstandort: Deutschland
Staffelung: 20 GB, 50 GB, 1 TB
Günstigster Tarif: 1,99 EUR/Mon. für 20 GB
Teuerster Tarif: 9,99 EUR/Mon. für 1 TB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows)
Sync:
WebDAV:
Bemerkungen: Basic-Speicher 2 GB mit einer Freemail-Adresse, nach dem ersten Dateiupload werden dauerhaft weitere 2 GB freigeschalten.

Box

Box ist ein altbekannter, amerikanischer Cloudspeicherdienst und dürfte den meisten bekannt sein, die sich schon einmal mit Teamwork und Datenaustausch beschäftigt haben. Als einer der wenigen bietet Box gegen entsprechenden Aufpreis auch unbegrenzten Speicherplatz an. Das kostenlose Modell wurde leider eingestellt, die Preise für die verfügbaren Abomodelle befinden sich im grünen Bereich. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher:
Max. Erweiterbarkeit: Unbegrenzt
Serverstandort: USA*
Staffelung: 100 GB, unbegrenzt
Günstigster Tarif: 4,50 EUR/Mon. für 100 GB
Teuerster Tarif: 22,50 EUR/Mon. für unbegrenzt
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV:

Securesafe

Unter den weniger bekannten Diensten findet sich Securesafe aus der Schweiz. Hier steht klar die Datensicherheit im Vordergrund, die dem Anbieter bereits mehrfach beglaubigt wurde. Als besondere Draufgabe bietet Securesafe einen Passwortmanager an, dessen Safe je nach Abomodell zwischen 50 und unendlich vielen Passwörtern umfasst. Hier geht es direkt zum Anbieter

Kostenloser Speicher: 100 MB
Max. Erweiterbarkeit: 100 GB
Serverstandort: Schweiz
Staffelung: 1 GB, 20 GB, 100 GB
Günstigster Tarif: 1,40 EUR/Mon. für 1 GB
Teuerster Tarif: 10,80 EUR/Mon. für 100 GB
Freigabe:
Mobile App: ✓ (Android, iOS)
Desktop App: ✓ (Windows, macOS)
Sync:
WebDAV: ✖
Bemerkungen: Inklusive Passwortmanager.

Fazit

Preis-/Leistung: Google Drive

Als ungeschlagener Sieger bei Preis-/Leistung zeigt sich Google Drive mit 15 Gigabyte kostenlosem Speicherplatz. Auch bei erweitertem Speicherbedarf können sich die Bezahlmodelle im unteren Bereich sehen lassen!

Bedienkomfort/Funktionsumfang: Microsoft OneDrive

Hoher Bedienkomfort über die nahtlose Systemintegration, die entsprechenden Mobile Apps und auch das Webinterface. Als Highlight stellt sich die Auslagerung von Daten im OneDrive-Ordner heraus, somit wird kein lokaler Speicherplatz belegt, die Daten stehen aber trotzdem zur Verfügung.

Sicherheit: Securesafe

Was die Sicherheit betrifft, hat das mehrfach ausgezeichnete Securesafe klar die Nase vorn. Inklusive einem Passwortmanager bietet der Dienst zwar nicht die günstigsten Preise, doch wem die Sicherheit seiner Daten etwas wert ist, sollte klar auf diesen Anbieter zurückgreifen.


Hinweis: Diese Übersicht berücksichtigt keine Business-Tarife, zeitweilige Angebote oder Treue-/Werbeboni der jeweiligen Anbieter.

Anmerkung: Generell muss davon abgeraten werden, sensible oder vertrauliche Daten in einem Cloud-Speicher zu sichern!

** US-amerikanische Anbieter unterliegen dem PATRIOT Act, der die Anbieter gesetzlich zur Herausgabe persönlicher Daten an die Regierung verpflichtet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen