Mastodon

Bing: Die bessere Suchmaschine

Kann Bing Google das Wasser reichen? Suchmaschinen gibt es zwar wie Sand am Meer, doch wenn wir von Suchmaschinen sprechen, denken wir natürlich an die bekannteste der bekannten: Google. Weltweit auf dem ersten Platz, ungeschlagen und das seit vielen Jahren. Den zweiten Platz mit kärglichen 10% Marktanteil in Deutschland belegt Bing, die Suchmaschine von Microsoft.

Heute „googeln“ wir, vor einiger Zeit hat dieser umgangssprachliche Begriff sogar im Duden seinen Platz gefunden. Doch warum „bingen“ wir nicht? Man macht sich darüber um ehrlich zu sein keine Gedanken, Google wird als konkurrenzlos angesehen und es bietet dem Nutzer komfortabel alles was er will.

Zugegeben, auch ich selbst habe mir nie Gedanken darüber gemacht, warum ich Google-Nutzer, aber nicht Bing-Nutzer bin. Habe ich Vorurteile gegen Bing? Nein. Warum also nicht einfach mal ein Experiment wagen: Eine Woche Bing statt Google, und hier sind meine Ergebnisse.

Darstellung/Ordnung

Während sich Google wie altbekannt sehr minimalistisch karg in der Optik gibt, wirkt Bing schön – zumindest was die Startseite angeht. Die täglich neuen Bilder werden sogar als Wallpaper in HD zum Download angeboten (Foto-Button unten rechts). In der Leiste am obersten Rand finde ich viele Dienste, die ich auch von Google gewohnt bin: Bilder-Suche, Kalender, Karten, Nachrichten, E-Mail und vieles mehr – nur eben aus dem Hause Microsoft.

Am unteren Rand finde ich eine Bilder-Leiste, diese zeigt mir die aktuellen Brennpunkte bzw. Schlagzeilen aus den Nachrichten. Im Burger-Menü oben rechts finde ich weitere, bekannte Optionen: Suchverlauf, sichere Suche, Anpassung der Startseite – kurz um: Es ist alles da!

Meine Wertung: ★★★★★

Such-Komfort

Schon nach Eingabe eines Suchbegriffs erwartet mich eine sehr gewohnte Darstellung – fast identisch. Es fällt aber sofort auf, dass ich viele Filterungsoptionen zur Verfügung habe, zum Beispiel nach Datum oder sogar Sprache und Region. Nicht nur das, ich kann sogar Suchergebnisse (Text, Bild, Orte) zur späteren Verwendung speichern.

Wie auch von Google gewohnt, werden in den Suchergebnissen nicht nur Link präsentiert, sondern auch Verweise zu Medien wie Bilder und Videos. Nun bietet aber Google beispielsweise in der Suche auch einen Taschenrechner-Funktion an. Bing kann das ebenso, genau wie Durchsuchen spezifischer Seiten, Suche im Cache, Definitionen und alle bekannten Operatoren. Sogar die Umrechnung aktueller Währungskruse beherrscht Bing – mit Live-Kursverlauf! Und die aktuelle Uhrzeit mit Sekunden! Instant-Search funktioniert wesentlich besser, Googles Variante macht einen schwerfälligeren Eindruck.

Meine Wertung: ★★★★★

SEO (Search Engine Optimization)

Dieses Thema interessiert wohl die wenigsten Normal-Anwender, aber Betreiber von Webseiten. Während man sich wirklich schwer tut, bei Google „Fuß zu fassen“, zeichnet sich Bing durch eine schnelle Indexierung und eine höchst komfortable Möglichkeit aus, veraltetes Material zu entfernen und neues einzuspielen. Ja es gibt sie, die Bing-Webmaster-Tools – genau wie Bing Ads. Diesen Punkt verfolge ich allerdings schon länger aufmerksam, nicht erst im Rahmen dieses kleinen Experiments. Gerade die Bing Webmaster-Tools zeichnen sich durch sehr viel mehr Möglichkeiten aus, als sie bei den Google Webmaster-Tools gegeben sind.

Einen Stern Abzug muss ich hier dennoch geben, denn auch Bing Ads ist mit 50€/100€-Werbegutscheinen, Angeboten und gezieltem Bewerben von Webmastern mindestens genau so aufdringlich wie Google.

Meine Wertung: ★★★★☆

Weitere Dienste

Wie schon im Punkt Darstellung erwähnt, bietet auch Bing weitere Dienste an. Darunter sind zum Beispiel die Bilder-Suche, Video-Suche, Kalender, Karten, Nachrichten, E-Mail und vieles mehr. Der E-Mail-Dienst ist natürlich Outlook. Hier bietet sich nicht nur die Möglichkeit einen kompletten Umzug von einem bisher bestehenden Anbieter zu Outlook durchzuführen, sondern auch ein anderes Konto mit Outlook zu verknüpfen. Das ist eine tolle Möglichkeit, wenn man den bisher gewohnten Dienst nicht aufgeben möchte. Da ich meine Mail-Dienste aber über Desktop-Programme und nicht über das Web aufrufe, hat dieser Dienst für mich keine Relevanz.

Den Dienst Nachrichten bevorzuge ich inzwischen sehr, denn er ist viel besser nach Themen untergliedert und übersichtlicher, als die ständig wechselnden, zusammengepressten Google-News. Es fehlt mir hier nur eine Zeitangabe, wie alt die jeweiligen Schlagzeilen schon sind.

Die Bilder-Suche funktioniert nahezu identisch, wie die von Google gewohnte. Die Bilder erst mit dem Scrollen geladen und es gibt weiters eine Dia-Show der Ergebnis-Bilder, dieses Feature wiederum empfand ich persönlich als eher überflüssig. Die Video-Suche hingegen empfinde ich als Highlight. Fährt man mit der Maus über die sorgfältig sortierten Video-Clips, spielen sie automatisch ab. Auch die Darstellung an sich ist sehr gut gelöst: Übersichtlich und sortiert nach Relevanz.

Bing-Karten. Wow! Gemessen an dem, was ich an Baustellen, Neubauten und geänderten Verkehrsführungen in meiner Region so kenne, sind die Bing-Karten nicht nur schöner als die aus Google-Maps, sondern auch aktueller. Routenplaner, Sat-Ansicht, aktueller Verkehrsfluss, auch hier ist alles gewohnte da. Für mich sind die Bing-Karten das absolute Highlight, denn gerade hier ist das Zusammenspiel aus Aktualität und Optik wichtig – machen Sie sich selbst ein Bild:

Links: Bing-Karten, rechts: Google Maps
(Zur Vergrößerung auf das Bild klicken)

Bing besitzt ebenfalls einen Suchverlauf, diesen kann man bei Bedarf wesentlich besser verwalten, als den Dienst von Google. Ist man nicht mit seinem Microsoft-Konto bei Bing angemeldet, wird die Suche auch nicht gespeichert. Weiters gibt es Zugriff auf das altbekannte MSN (Microsoft Network) und Office-Online.

Ein Tipp noch am Rande: Neuerdings gibt es Microsoft Rewards. Man kann mit dem Dienst durch die Nutzung von Bing (und anderen Diensten wie dem Windows-Store beim Kauf von Filmen, Apps usw.) Punkte sammeln. Diese kann man wiederum einlösen und bekommt dafür je nach Punktestand Prämien, zum Beispiel Apps im Windows-Store, Guthaben für Skype, Musik, Filme usw.

Meine Wertung: ★★★★★

Das Wichtigste: Die Such-Qualität

Optik ist nicht alles, Komfort ist zweitrangig und SEO interessiert den Normal-Nutzer nicht. Zweifellos ist der wichtigste Punkt die Qualität der Suchergebnisse. Ich möchte diesen sowieso schon langen Artikel jetzt nicht noch länger machen: Definitiv kann ich nach meinem Experiment bestätigen, dass Bing die besseren Suchergebnisse anzeigt.

„Google“ ich mich nur selbst mit Vor- und Zunamen, finde ich alle denkbaren Assoziationen – zu meinem Nachnamen… Neben Personensuchmaschinen die keine Inhalte zu mir aufweisen noch ein paar soziale Netzwerke und das ist alles. „Macht es bei mir Bing“, finde ich neben den beliebtesten Artikeln dieser Webseite auch die sozialen Netzwerke, viele Beiträge von mir, Bilder, YouTube-Tutorials und tatsächlich die relevanten Dinge, die auch tatsächlich über mich da sind, die eine Person, die nach mir sucht, auch finden will. Das ist aber auch ärgerlich, denn wie alle Webmaster habe ich mein SEO auf Google optimiert, nicht auf Bing…

Suche ich auf Bing-News nach dem Asus Zenbook, erhalte ich sechs Treffer. Fünf davon sind aktuell und alle in deutscher Sprache. Suche ich auf Google-News nach dem Asus Zenbook, erhalte ich 169.000 Treffer. Auf Seite 1 Google News, zehn Ergebnisse: Davon sind sieben nicht aktuell und sechs nicht in einmal in deutscher Sprache (Spanisch, Polnisch, div. asiatische Sprachen und auch Englisch).

Alle fünf aktuellen Ergebnisse aus Bing sind kreuz und quer auf Google-News verstreut, der „Top-Treffer“ ist von Anfang des letzten Monats, erst auf Position acht kommt ein aktueller Treffer von gestern. Auf Seite 19 bei Google News finde ich neben diversen französischen Suchtreffern auch noch aktuelle Treffer in deutscher Sprache von Anfang der Woche über das Zenbook.

Das Wesentliche wird auf den Punkt gebracht, die Such-Relevanz wird absteigend angezeigt. Dennoch, die hilfreicheren/relevanteren, prägnanteren Treffer hatte Bing. Eine Erwartungshaltung war da, ich habe erwartet, uralte, nicht verwertbare Suchergebnisse zu sehen – nach einem einwöchigen Experiment hat sich das nicht ein einziges Mal bestätigt! Im Gegenteil, mir erscheinen die Ergebnisse wesentlich aktueller als bei Google!

Meine Wertung: ★★★★★

Fazit

Bing ist eine massiv unterschätzte Suchmaschine. Die Such-Qualität ist hervorragend und die Bing-Karten sind ein Highlight. Meine Wertung für die Bing-Suchmaschine und ihre Dienste: ★★★★★

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen