AV-Test 2021, die beste Software für Windows
In regelmäßigen Abständen werden bekannte Antivirus-Programme für Microsoft Windows getestet. Das unabhängige IT-Sicherheitsinstitut AV-TEST nimmt dabei unter klaren Richtlinien verschiedene Programme unter die Lupe. Im aktuellen AV-Test 2021 gibt es unter 21 getesteten Softwares gleich mehrere Sieger.
Die wichtigsten Aspekte einer guten Antiviren-Software sind die Punkte Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit. Diese Kriterien wurden sorgfältig im AV-Test 2021 untersucht und bewertet. Einen klaren ersten Platz gibt es nicht, denn viele der getesteten Programme erreichen in den oben genannten Kategorien die volle Punktzahl (6/6).
Der Relevanz halber, Tests der Zusatzsoftware wie mitgelieferte Browser-Erweiterungen, VPN, oder Passwortmanager bleiben in diesem Beitrag außen vor. Nachfolgend findet sich die Auflistung kostenloser und kostenpflichtiger AV-Programme, die die volle Punktzahl im AV-Test 2021 erreicht haben. Die vollständige Liste mit allen 21 Anwendungen kann bei av-test.org eingesehen werden.
Kostenlose AV-Testsieger
Kostenpflichtige AV-Testsieger
- Kaspersky Internet Security 21.2
- BullGuard Internet Security 21.0
- Norton 360 22.20
- Northguard Security 20.0
- ESET Internet Security 14.0
- F-Secure SAFE 17
- G-DATA Total Security 25.5
- McAfee Total Protection 23.4
- Avira Antivirus Pro 1.0
Die Verlierer
Wo Sieger sind, müssen aber auch Verlierer sein. Mit nur je vier von sechs Punkten in Sachen Schutz schneiden die weniger bekannten Programme eScan Internet Security Suite 14.0 und PC Matic 3.0 ab. PC Matic weist dabei auch zugleich den schlechtesten Wert (3,5/6) bei der Bedienbarkeit der Anwendung auf. Bei der Geschwindigkeit zeigen sich mit je 5,5/6 Punkten die drei Kandidaten Bitdefender Internet Security 25.0, AVG Internet Security 20.10 und VIPRE AdvancedSecurity 11.0 als schlechteste.
Buhmann Windows Defender?
Bekannte Computer-Portale ernennen meist AV-Lösungen von Avira zum Testsieger. Der kostenlose Windows Defender muss hier aber oftmals Kritik einstecken: Zu kompliziert, zu versteckt oder optisch einfach nicht ansprechend. Bemängelt seitens einschlägiger Portale wird diesmal der mit „nur 98,8 % nicht ausreichende Schutz“ gegen Zero-Day-Angriffe (0-Day).

In allen drei Kategorien schneidet der Windows Defender mit der höchsten Punktzahl im AV-Test 2021 ab. Überraschung, denn Avira Antivirus Pro 1.0 erreicht im Test auch „nur 98,8 %“ Schutzwirkung bei Zero-Day-Angriffen, so wie beinahe alle getesteten Anwendungen. Wohlgemerkt, im Industrie-Durchschnitt! Beide genannten Programme weisen also sogar identische Werte auf.
Fazit
Bei den kostenlosen Lösungen im AV-Test 2021 sieht es zugegeben mager aus, dafür halten sich zwei alte Bekannte an der Spitze. Der Windows Defender ist bereits von Haus aus in Windows 10 integriert und bewährt sich abermals in allen Bereichen. Über seine Optik kann man streiten, die drei signifikanten Testkriterien hingegen erreichen die volle Punktzahl. Wer dennoch eine andere Software bevorzugt, dem bietet sich Avast Free AntiVirus als ebenfalls bewährte Lösung mit voller Punktzahl.
Unter den kostenpflichtigen Antivirus-Programmpaketen steht eine größere Auswahl zur Verfügung. Angemerkt werden muss an dieser Stelle noch, dass inzwischen so gut wie alle Hersteller auf Abo-Modelle zur Bezahlung zurückgreifen. Die Vor- und Nachteile dessen liegen im Auge des Betrachters, zumindest hat man die Sicherheit, dass die verwendete Software immer auf dem neusten Stand ist.
Besonders für etwas leistungsschwächere Computer hat sich immer wieder Kaspersky bewährt, denn das Programm schlägt im Betrieb kaum auf die Leistung des PCs. Auch die bekannten Hersteller Norton und McAfee finden sich hier, beide ebenso mit Spitzenwerten. Bei den bekanntesten auf dieser Liste darf Avira natürlich auch nicht fehlen – hier sei noch angemerkt, dass Avira mittlerweile zu Norton gehört.